Botulinumtoxin (Botox):
Botox, ein Bakteriengift, verhindert, dass Nervenfasern einen Botenstoff freisetzten, der für die Mimik verwantwortlich ist. Nach Injektion entspannt sich die Muskulatur und die Falten werden schwächer. Weitere Falten entstehen erst gar nicht.
Die Verwendung von Botox erfolgt an:
- den Zornes- und Stirnfalten
- den Krähenfüßen an den Augen
- den Oberlippenfältchen, Hals und Dekolleté
- den Achseln bei übermäßigem Schwitzen
- bei Migräne-Kopfschmerz
Erste Ergebnisse zeigen sich nach ca. 2-3 Tagen. Die maximale Wirkung ist 2 Wochen nach der Injektion zu beobachten. Diese Behandlung kann separat erfolgen oder in Kombination mit Hyaluron.
Hyaluronsäure (Filler):
Filler sind Substanzen, die ins Gewebe gespritzt werden, um dort einen altersbedingten Substanzverlust zu korrigieren. Zur Injektion ins Gewebe hergestelltes Hyaluron wird nach und nach vom Körper wieder abgebaut. Bei den Produkten handelt es sich um vernetzte Hyaluronsäuren, hier ist der Abbau in der Haut langsamer, als bei Unvernetzten.
Anwendungsgebiete von Hyaluron sind:
- Zornesfalten
- Nasolabialfaltenund Marionettenfalten
- Knitterfältchen im Gesicht
- Lippen und Lippenfalten
- Wangenbereich (Volumenaufbau)
- Handrücken (Volumenaufbau)
- kleinere Nasenkorrekturen
Im Gegensatz zu Botox (Wirkeintritt nach einigen Tagen), ist die Wirkung bei Hyaluron meist sofort sichtbar.
Mesohair:
Mesohair ist ein Behandlungsverfahren, welches auf die kombinierte Wirkung arzneilicher und pflanzlicher Wirkstoffe sowie Vitamine setzt. Die individuell zusammengestellten Wirkstoffe werden in geringer Dosierung in die Kopfhaut injiziert, mit dem Ziel, den Haarausfall zu verringern und das Haarwachstum anzuregen. Wirksam ist diese Methode nur bei nicht krankheitsbedingten Haarausfall.
Vorteil:
Eine bessere Wirkung, als beim Auftragen der Wirkstoffe auf die Haut, da eine Art Wirkstoffdepot entsteht, dass die Wirkstoffe nach und nach in die Kopfhaut abgibt.
Was soll Mesohair bewirken ?
Die Mesohair-Behandlung bewirkt eine intensive Stimulation von Blut- und Lymphzirkulation und führt zur Gewebeentschlackung und Zellregeneration. Die Mesohair-Methode ist praktisch ohne Nebenwirkungen, allergische Reaktion sind in der Regel nicht zu erwarten.
Behandlungsdauer:
Aufbauphase Haarausfall: 6x im wochentlichen Abstand. Erhaltungsphase: 4x im monatlichen Abstand. Die Wirkung ist nach ca. 12-16 Wochen erkennbar. Lesen sie hier den Presseartikel über Mesohair in der Zeitschrift „Donna“.
„Aufgrund meiner mehrjährigen ärztlichen Tätigkeit bei einem in Europa führenden Haarinstitut, verfüge ich in diesem Bereich über ausgezeichnete Praxiserfahrung“.